Der Verein «Natur- und Vogelschutzverein Birmensdorf» kümmert sich seit über 80 Jahren um die Vögel und die Natur in unserer Gemeinde. Wir setzen uns dafür ein, dass die Naturwerte in Birmensdorf erhalten und gepflegt werden, bringen uns lokalpolitisch ein und bieten allen Mitgliedern und einer interessierten Öffentlichkeit ein vielfältiges Programm.

Live-Cam Ecke

Jetzt ist die Jahreszeit, in der man den diversen nistenden Vögel bei der Arbeit zuschauen kann.

Die Zürcher Wanderfalken sind ausgezogen.

Die Lausener Turmfalken sind auch ausgezogen, der Kasten ist leer.

In Finnland kann man noch die Fischadler folgen. Zwei Jungen in Saimaa-Gebiet sind geschlüpft und werden eifrig gefüttert.

Hier geht es zu den Saimaa Fischadlern.

In West-Finnland sind noch zwei Nester mit insgesammt 6 Jungen zu sehen. Diese Kameras werden von Helsinki Uni betrieben.

https://www.helsinki.fi/fi/luomus/havainnot-ja-seurannat/luomuksen-saaksikamerat

Nest (Pesä) 1 und 4 sind aktiv.

Mehrteiliger Kurs zum Thema «Natur rund ums Haus»

Geplant sind die Schwerpunkte «Hecken», «Blütenpflanzen» und «Kleinstrukturen».

1. Hecken (Flyer als PDF)

Datum: Samstag, 29. März (vormittags)

2. Blütenpflanzen (wird verschoben auf das Frühjahr 2026)

3. Kleinstrukturen (23. August 2025)

Das aktuelle Jahresprogramm 2025:

Hermelin
  • Sa 22.3. Natur-Pflegetag
  • Sa 29.3. Kurs «Ökologie im eigenen Garten»
  • Sa 26.4 Pflanzenverkauf im Wüerizentrum
  • Do 1.5. Frühexkursion ab 5 Uhr
  • Sa 6.9. Natur-Pflegetag
  • Sa x.9. Herbstmarkt
  • Fr 28.11. Herbstvortrag
Naturführer

Unsere Naturschätze

Unser Naturführer zeigt Dir, welche Naturschätze in Birmensdorf (PDF) zu finden sind.

Hier noch die Karte des Naturführers (PDF).

Wir haben auch einige kleine Naturschutzgebiete, die wir besonders pflegen: Wulikon und Risiloch.

Als mich die Amsel (oder Distelfinke) fragte – von Vögeln und Menschen

Distelfinke

Eine inspirierende Sendung zusammen gestellt von einem deutscher Sender und gesendet von SRF.

Hier gibt es zu hören.

Der eine hat eine Meise und bei dem anderen piepts, manche zwitschern gerne einen, während andere lieber twittern. Viele Begriffe aus der Vogelwelt hat der Mensch übertragen – was von einem engen Verhältnis zeugt.

Zu den Igelfreunden

Allerlei Igelsachen gibt es hier bei Igelzentrum zu finden oder in diesem Igelbroschüre.

Verschiedene Anleitungen, wie man Winter- oder Schlafplätze für Igel z.B. aus Weinkisten bauen kann, hier im PDF.

Vögel und deren Stimmen lernen

Vogelstimmen üben - einfach selbst und jede Zeit.

BirdLife hat ein interessantes Übungsprogramm kreiert.

Hier kann es losgehen!

Oder einfach das Bild anklicken.

Entdecke die Natur mit uns

Verbringst Du gerne Zeit in der Natur? Hier findest Du alle Informationen zu unseren Exkursionen, Kursen und Vereinsanlässen.