Der Verein «Natur- und Vogelschutzverein Birmensdorf» kümmert sich seit über 80 Jahren um die Vögel und die Natur in unserer Gemeinde. Wir setzen uns dafür ein, dass die Naturwerte in Birmensdorf erhalten und gepflegt werden, bringen uns lokalpolitisch ein und bieten allen Mitgliedern und einer interessierten Öffentlichkeit ein vielfältiges Programm.

Pflanzenmarkt 26. April

Bläuling

9.00 – 14.00 Uhr auf dem Wüeriplatz

Bald wird es Sommer: die Pflanzen kommen, die Insekten kommen, der Garten, der Balkon genauso wie die Terasse locken.

Am Samstag dem 26. April gibt es das Pflanzenangebot in Birmensdorf für all diese Lüste.

Wir vom NVVB sind auf dem Wüeriplatz für Sie da.

Mehrteiliger Kurs zum Thema «Natur rund ums Haus»

Geplant sind die Schwerpunkte «Hecken», «Blütenpflanzen» und «Kleinstrukturen».

1. Hecken (Flyer als PDF)

Datum: Samstag, 29. März (vormittags)

2. Blütenpflanzen

3. Kleinstrukturen

Das aktuelle Jahresprogramm 2025:

Hermelin
  • Sa 22.3. Natur-Pflegetag
  • Sa 29.3. Kurs «Ökologie im eigenen Garten»
  • Sa 26.4 Pflanzenverkauf im Wüerizentrum
  • Do 1.5. Frühexkursion ab 5 Uhr
  • Sa 6.9. Natur-Pflegetag
  • Sa x.9. Herbstmarkt
  • Fr 28.11. Herbstvortrag
Naturführer

Unsere Naturschätze

Unser Naturführer zeigt Dir, welche Naturschätze in Birmensdorf (PDF) zu finden sind.

Hier noch die Karte des Naturführers (PDF).

Wir haben auch einige kleine Naturschutzgebiete, die wir besonders pflegen: Wulikon und Risiloch.

Sense- und Dengelkurs

Sensekurs_2

Samstag, 14. Juni 2025, 09:00 – 15:30 Uhr

Treffpunkt Uitikon

Der Kurs wird vom NVV Gartenrötel (Uitikon) organisiert.

Im Kurs nehmen wir die Sense hervor und werden eine grosse Wiese wieder mit der «Sägesse» mähen.

Die Profis Remo Stauber und Severin Elleberger werden uns die verschiedenen Arten von Sensen erklären. Wir üben das Dengeln und Wetzen und die Kursleiter zeigen uns, wie man mit dem Werkzeug «Sägesse» richtig umgeht.

Als mich die Amsel (oder Distelfinke) fragte – von Vögeln und Menschen

Distelfinke

Eine inspirierende Sendung zusammen gestellt von einem deutscher Sender und gesendet von SRF.

Hier gibt es zu hören.

Der eine hat eine Meise und bei dem anderen piepts, manche zwitschern gerne einen, während andere lieber twittern. Viele Begriffe aus der Vogelwelt hat der Mensch übertragen – was von einem engen Verhältnis zeugt.

Umfrage zur Vogelbeobachtung

Machen Sie mit!

Hier geht es zum Umfrageflyer.

Zu den Igelfreunden

Allerlei Igelsachen gibt es hier bei Igelzentrum zu finden oder in diesem Igelbroschüre.

Verschiedene Anleitungen, wie man Winter- oder Schlafplätze für Igel z.B. aus Weinkisten bauen kann, hier im PDF.

Botanik-Grundkurs in Uitikon 2025 - fängt am 24.3. an!

Die vier Theorieabende finden jeweils im Schulhaus Allmend in Uitikon Waldegg statt. Die Exkursionen führen in die Umgebung von Uitikon, u.a. nach Wettswil.
Alle Treffpunkte sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.
Theorie: Jeweils Montag von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Exkursionen: Jeweils Samstag von 9:00 Uhr bis etwa 13:00 Uhr

Botanik-Grundkurs als PDF

Grundkurs in Vogelkunde

Theorie in Zentrum Oberengstringen jeweils Donnerstagabend.

Exkursionen am Samstag in Limmattal und Umgebung.

Vögel und deren Stimmen lernen

Vogelstimmen üben - einfach selbst und jede Zeit.

BirdLife hat ein interessantes Übungsprogramm kreiert.

Hier kann es losgehen!

Oder einfach das Bild anklicken.

Entdecke die Natur mit uns

Verbringst Du gerne Zeit in der Natur? Hier findest Du alle Informationen zu unseren Exkursionen, Kursen und Vereinsanlässen.